- Details
Für Kinder, deren Eltern nicht so ein umfangreiches Betreuungsangebot wie das der OGS benötigen/wünschen, bieten wir zusätzlich eine Kurzbetreuung an. Hier werden Kinder im Anschluss an den Unterricht (frühestens ab 11.50 Uhr) betreut. Das Angebot gilt nur an Schultagen! Für die Organisation ist PariSozial (der Paritätische Wohlfahrtsverband) zuständig.
- Details
Der Förderkreis der Libori-Grundschule e.V. ist ein Zusammenschluss von Eltern, Ehemaligen und Freunden der Schule. Er wurde im Jahr 1997 gegründet.
Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Unser erstes Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Maßnahmen und Projekte zu unterstützen und somit dazu beizutragen, die Grundschulzeit schön und erfolgreich zu machen.
Neben der finanziellen und kulturellen Unterstützung bieten wir allen Eltern und Lehrern einen Rahmen, um sich über den regulären Schulbetrieb hinaus für das Zusammenleben an der Schule zu engagieren und die Entwicklung der Schule mitzugestalten.
Persönliches Engagement, der Mitgliedsbeitrag oder eine Spende helfen, die Arbeit des Förderkreises zu unterstützen.
Unser aktuelles Beitrittsformular finden Sie im Downloadbereich.
Wir brauchen dringend helfende Hände!
Kommen Sie auf uns zu, wir freuen uns über Ihre Anmeldung und natürlich auch auf Anregungen und Kritik!
Das ist unser „aktuelles“ Gremium:
Vorsitzende: Frau Stork
Stellvertreterin: Frau Janello
Kassierer: Herr Scharmer
Beisitzerinnen: Frau Omeirat
FÖRDERKREIS DER LIBORI-GRUNDSCHULE e.V.
Paderborner Str. 109
44143 Dortmund
Tel.: 0231/ 47 64 280 (Sekreteriat)
E-Mail: föDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-ALS GEMEINNÜTZIG ANERKANNT-
FIN.-DO-OST NR.317/5940/1450
- Details
Schulleiterin: | Frau Poppinga |
Konrektorin: | Frau Averhaus |
Klasse 1A: | Frau Wortmann/ Frau Forsthövel |
Klasse 1B: | Frau Schürmann/ Herr Kuhnau |
Klasse 2A: | Frau Osthege |
Klasse 2B: | Frau König |
Klasse 3A: | Frau Janello |
Klasse 3B: | Herr Osburg |
Klasse 4A: | Frau Prager |
Klasse 4B: | Herr Hülsken |
Sonderpädagogen: |
Frau Redix Herr Demir |
Fachlehrerinnen: |
Frau Vicktor, Frau Brinkmann, Frau Muschalla-Staghun |
Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase: |
Frau Driller |
Sekretariat: | Frau Alhaj |
Hausmeister: | Herr Hoffmann |
Alltagshelferin: | Frau Akveran |
- Details
7.30 Uhr |
Die OGS öffnet ihre Tore für die Betreuung bis zum Unterrichtsbeginn. |
7.55 Uhr |
Es klingelt, alle Kinder, die um 8.00 Unterricht haben, kommen in ihren Klassenraum, ziehen ihre Pantoffeln an und packen den Tornister aus. Wer jetzt noch nicht da ist, hat sich verspätet! |
8.00 bis 8.45 Uhr |
1. Unterrichtsstunde |
8.45 bis 9.30 Uhr |
2. Unterrichtsstunde |
9.30 bis 9.50 Uhr |
Hofpause- Erholung ist angesagt Sollte das Wetter eine Hofpause verhindern, bleiben die Kinder in ihrem Klassenraum und haben hier die Gelegenheit zu spielen, zu lesen, zu malen, zu quatschen... |
9.50 bis 10.00 Uhr |
Frühstückspause mit Obst und Gemüse aus dem NRW Schulobstprogramm |
10.00 bis 10.45 Uhr |
3. Unterrichtsstunde |
10.50 bis 11.35 Uhr |
4. Unterrichtsstunde |
11.35 bis 11.50 Uhr |
Hofpause bzw. bei schlechtem Wetter beaufsichtigte Beschäftigung im Klassenraum |
ab 11.50 Uhr |
Kinder, die Unterrichtsschluss haben gehen nach Hause, in die OGS oder die Kurzbetreuung. |
11.50 bis 12.35 Uhr |
5. Unterrichtsstunde |
12.35 bis 13.20 Uhr |
6. Unterrichtsstunde |
14.00 Uhr |
Ende der Kurzbetreuung |
16.00 Uhr |
Ende der OGS |
- Details
Träger:
Pari Sozial Dortmund
Ostenhellweg 42- 48
44135 Dortmund
Bereichsleitung: Herr Osadnik
Offener Ganztag Libori Grundschule
Paderborner Str. 109
44143 Dortmund
Teamleitung: Frau Brzuska
Öffnungszeiten
Montag- Donnerstag 7.30- 8.00h 11.00 - 16.00h
Freitags 7.30- 8.45h 11.00 - 1600h
Tagesablauf
Zurzeit betreut ein multiprofessionelles Team von 10 Mitarbeiter*innen 108 Kinder.
Nach dem Unterricht beginnt die Zeit des Offenen Ganztags. Dieser startet mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Anschließend haben die Kinder Zeit für Ihre Hausaufgaben, zum Spielen und Erholen.
Montags bis donnerstags haben die
Erst- und Zweitklässler 30 Min.
Dritt- und Viertklässler 45 Min.
Hausaufgabenzeit.
Die Hausaufgaben werden von uns, von einigen Lehrern und einem Studenten vom KLC begleitet bzw. unterstützt.
Im Gruppenbezogenem und partizipierten Alltag behält das Team des Offenen Ganztags immer die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder im Auge.
Arbeitsgemeinschaften
Im Offenen Ganztag bieten wir unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften an.
Zum Beispiel: Kreativ Kurs, Entspannung, Computerkurs, Bewegungsangebote, Streitschlichter.
Schickzeiten
Reguläre Schickzeiten:
15:00 Uhr und 16:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen bleibt die OGS generell geschlossen!
Falls sich bei Ihrem Kind/Kindern die Schickzeiten ändern sollten, geben Sie uns bitte einen Tag vorher Bescheid, ebenso im Krankheitsfall! Das erfolgt bitte in Form eines Anrufs von Ihnen oder einem unterschriebenen Brief.
Bei Fragen und Unsicherheiten, können sich die Eltern/Erziehungsberechtigte gerne bei uns melden und/oder einen Gesprächstermin vereinbaren.